Ringglied
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sultin — 1,2λ4 Oxathiolan 2 on (PIN), 1,2 Oxathiolan 2 oxid, Propan 1,3 sultin bzw. γ Propylsultin als Beispiel eines Sultins. Sultine sind eine Klasse chemischer Verbindungen mit organisch gebundenem, vierwertigem Schwefel und Sauerstoff, die als… … Deutsch Wikipedia
Sultine — 1,2λ4 Oxathiolan 2 on (PIN), 1,2 Oxathiolan 2 oxid, Propan 1,3 sultin bzw. γ Propylsultin als Beispiel eines Sultins. Sultine sind eine Klasse chemischer Verbindungen mit organisch gebundenem, vierwertigem Schwefel und Sauerstoff, die als… … Deutsch Wikipedia
Sulton — 1,2 Oxathiolan 2,2 dioxid, Propio 1,3 sulton bzw. 1,3 Propansulton als Beispiel eines Sultons. Sultone sind eine Klasse chemischer Verbindungen mit organisch gebundenem sechswertigem Schwefel und Sauerstoff, die als zyklische Ester einer… … Deutsch Wikipedia
Sultone — 1,2 Oxathiolan 2,2 dioxid, Propio 1,3 sulton bzw. 1,3 Propansulton als Beispiel eines Sultons. Sultone sind eine Klasse chemischer Verbindungen mit organisch gebundenem sechswertigem Schwefel und Sauerstoff, die als zyklische Ester einer… … Deutsch Wikipedia
Anellierung — Anellierung. Obere Reihe: Thiophen (links) und das durch Anellierung davon abgeleitete Benzo[b]thiophen. Untere Reihe: Cyclohexan (links) und das durch Anellierung daraus abgeleitete Dekalin. Anellierung (von lateinisch: anellus = kleiner Ring)… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Kuchen — (* 27. Mai 1926 in Aachen; † 26. November 2008 in ebenda) war ein deutscher Chemiker und erster Direktor des Instituts für Anorganische Chemie und Strukturchemie an der 1965 neu gegründeten Heinrich Heine Universität Düsseldorf.… … Deutsch Wikipedia
heterocyclisch — he|te|ro|cy|clisch auch: he|te|ro|cyc|lisch 〈Adj.〉 = heterozyklisch * * * hẹ|te|ro|cy|c|lisch [↑ hetero u. ↑ cyclisch] nennt man in der org. Chemie alle cycl. Verb., deren Ringe mindestens ein ↑ Heteroatom als Ringglied besitzen. Die h. Verb.… … Universal-Lexikon
Makrolid — Ma|k|ro|lid [Kurzw. aus ↑ makrocyclisch u. ↑ olid], das; s, e: eine makrocyclische Verbindung, die mindestens 1 Lactongruppierung O C(O) als Ringglied enthält, z. B. Makrolid Antibiotika u. verwandte Verbindungen … Universal-Lexikon
Metalla- — Me|tạl|la : unsystematisches Präfix für ein beliebiges Metallatom als Ketten oder Ringglied in der ↑ a Nomenklatur der metallorg. Verb. u. Koordinationsverbindungen … Universal-Lexikon
Oxonium — O|xo|ni|um [↑ Ox (2) u. ↑ onium], das; s; Syn.: (systematisch, aber nicht empfohlen:) Oxidanium, (veraltet:) Hydronium: Bez. für das Kation H3O+ (»hydratisiertes« ↑ Hydron, vgl. Proton) u. dessen Substitutionsprodukte, z. B. Methyloxonium Kation… … Universal-Lexikon